Vor jeder Reiseplanung steht man vor Qual der Wahl, wohin die nächsten Flüge gehen sollen. Dabei sind die Verfügbarkeiten von guten Flugzeiten und günstige Preise wichtige Faktoren, ob die gewünschte Reise stattfinden kann oder man doch nochmal umdisponieren muss. Bevor wir uns zu Beginn für ein bestimmtes Reiseziel entscheiden, schauen wir häufig wohin die günstigsten Flüge innerhalb unseres gewünschten Zeitraums (z.B. Monat) gehen. Nachdem wir uns dann etwas inspirieren lassen und wir eine Recherche der Länder gemacht haben, geht unser eigentlicher Entscheidungsprozess erst los. Manchmal haben wir uns auch auf ein bestimmtes Land fokussiert, aber es ist ja nie schlecht auch nochmal weitere Optionen zu sichten ;-)
Natürlich würde es uns auch interessieren, wie ihr das macht? Wisst ihr woher schon ganz genau wohin es gehen soll oder lasst ihr dort auch noch etwas mehr beeinflussen? Schreibt uns gerne dazu in die Kommentare!
Wenn ihr eure Suche startet, solltet ihr vorab ein paar Grundsätze im Hinterkopf haben, um auch wirklich den günstigsten Preis zu bekommen:
Am besten nutzt ihr für eure Flugsuche breit aufgestellt Suchmaschinen. In den letzten Jahren sind wir mit den Folgenden immer gut gefahren und konnten damit für uns die besten Preise herausholen:
Meistens ist Skyscanner unser erster Anlaufpunkt für unsere Suche nach Langstreckenflüge. Die Seite sich neben der Suche auch als mit Abstand beste Buchungsseite herausgestellt, da die Verknüpfung zu den Billigfluganbietern problemlos funktioniert. Uns gefällt auch die Möglichkeit, dass man sich zu Beginn noch nicht für ein Reiseziel entschieden haben muss (nach "Alle Orte"). Zwar haben diese Funktion auch schon die meisten anderen Flugsuchmaschinen übernommen, jedoch kann das auch erste Schritt für neue Inspirationen sein.
Je nachdem wie hoch euer Budget für die nächsten Flüge ist, könnt ihr die Liste nach unten gehen und das passende Reiseland für euch raussuchen.
Wir würden euch das mal am Beispiel Südafrika präsentieren:
Südafrika ist groß und eurer Zielflughafen beeinflusst auch gleichzeitig eure Reiseplanung. Schaut daher, wo sich die Orte innerhalb des Landes befinden und welche neue Route sich daraus ergeben könnte. Da die Preisunterschiede nicht sonderlich groß sind, würden wir hier womöglich in Kapstadt starten und uns entweder von hier aus in den Osten durcharbeiten oder eine Rundreise mit Endstation Kapstadt planen.
In diesem Fall planen wird Kapstadt auch wieder unser Flughafen für die Rückreise sein!
Die günstigsten Alternativen sind schon farblich markiert und geben euch eine Hilfestellung, welche Reisedaten sich am Besten lohnen würden. Ihr könnt natürlich auch Daten ohne Preisinformation auswählen und ihr werdet auch einen Gesamtpreis bekommen, der aber höher sein wird.
In diesem Fall würden wir uns wohl für den 14.11. als Hinflug entscheiden, da wir dadurch noch einen zusätzlichen und den z.B. den 28.11. als Rückflug ausprobieren.
Hier sieht man, dass sich ein bestes Angebot aus Preis und Flugdauer ergibt. Nun könnt ihr noch etwas mit den Daten spielen und schauen, wie sich die Preise und Flugzeiten verändern. Um den billigsten Flug zu bekommen, müsst ihr in diesem Fall auf dem Hinflug einen Aufenthalt von 19 Std. in Lissabon in Kauf nehmen. Das klingt erstmal schräg, aber manche Verbindungen können auch eine Chance sein, um einen kurzen Abstecher in die Stadt zu machen, da das Aufgabegepäck in den meisten Fällen schon bis zum Enddatum durchgecheckt ist.
Bevor ihr den endgültigen Buchungsprozess auf der finalen Anbieterseite durchführt, solltet ihr nochmal die Flugzeit und Dauer der Zwischenstopps begutachten. In diesem Fall soll es "nur" eine Zeitspanne von 45 min für den Anschlussflug geben. Insofern das angeboten wird, könnt ihr euch zumindest darauf verlassen, dass die Airline das mit Gepäck geregelt bekommt. Haltet jedoch auch die Augen auf, wie groß der Flughafen ist und ob ihr nicht noch durch separate Sicherheitskontrollen für Interkontinentalflüge durch müsst. Diese können bei einem entsprechenden Passagieraufkommen schon mal länger dauern. Natürlich ist das ein bisschen in die Glaskugel schauen, aber das Internet bietet auch hier viele nützliche Informationsquellen wie z.B. Foren und Erfahrungsberichte für fast alle Flughafen dieser Welt.
Achtung: Die Preise auf Skyscanner können manchmal auch noch leicht von den endgültigen Preisen der Anbieter Seite abweichen. Da jeder Abruf der Preise vom Anbieter Geld kostet, werden hier nicht immer minutengenaue Preise angezeigt. Den aktuellsten und wahren Preis erfahrt ihr dann auf der Anbieterseite. Meistens stimmt es aber noch überein, jedoch unbedingt nochmal vorher Querchecken!
Außerdem kann es sein, dass der Anbieter noch zusätzliche Gebühren für Gepäck berechnet. Das ist in dem Preis bei Skyscanner noch nicht berücksichtigt!
Nachdem wir die Preise bei Skyscanner gecheckt haben, gehen wir meistens nochmal auf Kayak und schauen wie dort die Preise aktuell stehen. Da beide Suchmaschinen an für sich ähnlich funktionieren, sind die Preise und Flugdaten auch häufig identisch.
Und was sagt Kayak zu den Reisedaten?
In diesem Fall führt Kayak zwar auch die günstige Variante (+4€) über Lissabon auf, jedoch nicht die Flugvariante über Wien auf dem Hinflug. Entweder hat sich der Preis in der Zwischenzeit schon wieder verändert oder Skyscanner hat noch einen anderen Partner im Hintergrund, der das Paket einfach günstiger anbietet - schwer zu sagen.
Uns gefällt bei Kayak noch besonders, dass man links noch einen zusätzlichen Preisrechner für Gepäck und Zahlungsmittel hat. Je nachdem was man dort einträgt, greift der Filter schon auf die Preispolitik des Endanbieters zurück. Das funktioniert aus unserer Sicht bei Kayak sehr gut und ist auch ein kleiner Vorteil gegenüber Skyscanner.
Aus unserer Erfahrung heraus bietet sich die Suchmaschine Kiwi speziell für die Suche nach günstigen Inlandsflügen an. Häufig wird Kiwi auch als bester Anbieter von den anderen Suchmaschinen angegeben. Trotzdem werden die Preise auch immer noch mit denen von Kayak verglichen, sodass ihr stets die Übersicht behaltet.
Ein wesentlicher Vorteil von Kiwi ist, dass ihr über die Suchmaschine die Buchung direkt vornehmen könnt ohne noch auf weitere Unterseiten der Anbieter zu wechseln. Das heißt der dort angezeigte Preis wird für euch reserviert und ist sofort buchbar. Die Funktion hat uns bisher immer sehr gut gefallen!
Wer auf die Unterkunft an sich keinen Wert liegt und nur ein Bett zum Schlafen braucht, für den werden sich die folgenden Inhalte eher nicht lohnen. Für alle anderen haben wir eine Übersicht zusammengestellt, worüber wir unsere Unterkünfte buchen und wie wir bei der Suche vorgehen.
In vielen westlich orientierten Ländern kann man durch einen Mietwagen besonders flexibel sein und in kürzester Zeit viel sehen. Gerade bei längeren Rundreisen lohnt sich ein Mietwagen, da sich dadurch viel Zeit einsparen lässt und man auch kurzfristig seine Route wieder ändern kann.